- Hotels am Rhein
- Magazin
- Bonn entdecken – Beethovens Geburtsstadt voller Überraschungen
Magazin
- Der Rhein
- Ein Wochenende in Linz am Rhein
- Bonn entdecken
- Picknick am Rhein
- Wandern am Rheinsteig
- Ritter, Ruinen und Rheingold
- UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal
- Die Magie der Rheinburgen
- Mainz erleben
- Weinvielfalt am Rhein
- Auf den Spuren berühmter Dichter
- Wirtschaftskraft der Rhein-Metropolen
- Kulinarische Reise am Rhein
- Artenvielfalt in den Rheinauen
Bonn entdecken – Beethovens Geburtsstadt voller Überraschungen

Wer an Bonn denkt, dem fällt meist sofort Ludwig van Beethoven ein – einer der größten Komponisten der Musikgeschichte, geboren am Rhein und untrennbar mit der Stadt verbunden. Doch Bonn ist weit mehr als nur Beethovens Geburtsort: Die ehemalige Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer modernen, internationalen und gleichzeitig charmant-historischen Stadt entwickelt, die Reisende mit ihrer Vielseitigkeit überrascht.
Gelegen direkt am Rhein, vereint Bonn kulturelles Erbe mit internationalem Flair. Museen, Musik, Wissenschaft, Vereinte Nationen, eine lebendige Altstadt und ein grünes Umland machen die Stadt zu einem idealen Ziel für eine Städtereise. Wer durch die Innenstadt schlendert, trifft auf prächtige Bauten aus der Kurfürstenzeit, moderne Wissenschaftscampi, belebte Plätze und ruhige Winkel mit Rheinblick – oft nur wenige Schritte voneinander entfernt.
Besonders beliebt bei Besuchern sind die komfortablen Hotels am Rhein, die nicht nur mit ihrer Lage, sondern auch mit Blicken auf das Wasser und die Nähe zu vielen Sehenswürdigkeiten punkten. Ob romantisches Wochenende, Musikreise oder geschäftlicher Zwischenstopp: Bonn bietet für jeden Reisetyp eine gelungene Mischung aus Kultur, Geschichte und Genuss.
Diese Reportage nimmt Dich mit auf einen Streifzug durch Bonn – mit überraschenden Entdeckungen, spannenden Geschichten und Tipps für Deinen nächsten Aufenthalt in einer Stadt, die Tradition und Zukunft auf ganz besondere Weise verbindet.
Bonn – Zwischen Tradition und Moderne
Bonn ist eine Stadt, die Gegensätze harmonisch miteinander verbindet: einst deutsche Hauptstadt, heute UN-Standort; Geburtsort Beethovens und gleichzeitig moderne Wissenschafts- und Konferenzstadt. Gelegen inmitten einer der reizvollsten Rheinlandschaften, bietet Bonn alles, was eine Städtereise besonders macht – Kultur, Geschichte, Natur und eine offene, entspannte Atmosphäre.
Gerade wer das erste Mal nach Bonn kommt, ist oft überrascht von der Mischung aus historischer Kulisse, junger Lebendigkeit und internationalem Flair. Die barocke Universität mit ihren weitläufigen Parkanlagen, die gemütliche Altstadt mit kleinen Cafés und individuellen Läden, das moderne UN-Viertel oder die Museumsmeile – alles liegt nah beieinander und lässt sich bequem zu Fuß oder mit dem Rad erkunden.
Für viele Besucher sind Hotels in Bonn der perfekte Ausgangspunkt, um diese schöne Stadt zu entdecken. Viele Hotels sind direkt am Wasser gelegen und verbinden Komfort mit einzigartiger Lage. Ob mit Blick auf vorbeiziehende Schiffe, in Laufnähe zur Altstadt oder direkt an den Uferwegen – hier beginnt das Bonn-Erlebnis oft schon beim Frühstück mit Rheinblick.
Video: Ein Tag in Bonn | WDR Reisen
Beethovens Erbe: Musikgeschichte zum Anfassen
Ludwig van Beethoven ist zweifellos Bonns berühmtester Sohn – und sein Geist ist in der Stadt allgegenwärtig. Wer Bonn besucht, kommt an seinem Erbe kaum vorbei: Das Beethoven-Haus in der Bonngasse ist eines der meistbesuchten Museen der Stadt und zugleich ein emotionaler Ort. In dem original erhaltenen Geburtshaus kann man nicht nur historische Manuskripte, Instrumente und persönliche Gegenstände des Komponisten bewundern, sondern auch in die Gedankenwelt eines musikalischen Genies eintauchen.
Besonders eindrucksvoll ist der Klangraum, in dem Besucher Beethovens Werke interaktiv erleben können – ein Highlight für Musikliebhaber. Aber auch außerhalb des Museums begegnet man Beethoven an vielen Ecken: als Denkmal auf dem Münsterplatz, als Namensgeber für Schulen, Straßen und Veranstaltungen.
Ein kulturelles Highlight ist das alljährliche Beethovenfest, das Musikfreunde aus aller Welt nach Bonn zieht. Internationale Orchester, junge Talente und renommierte Künstler bringen Beethovens Werke – und moderne Interpretationen – auf Bonns Bühnen. Auch kleinere Konzerte, Matineen und Klassikabende in historischen Sälen oder Kirchen bieten eine wunderbare Gelegenheit, sich von der musikalischen Tradition der Stadt begeistern zu lassen.
Wer nach einem ereignisreichen Konzerttag Entspannung sucht, findet in den komfortablen Hotels der Stadt einen stilvollen Rückzugsort. Viele dieser Häuser bieten nicht nur gemütliche Zimmer, sondern auch eine hervorragende Anbindung an Konzertorte, Museen und das Beethoven-Haus – ideal für Kulturreisende, die das Besondere suchen.
Altstadtflair und studentische Lebendigkeit
Die Bonner Altstadt ist kein historisches Museumsviertel, sondern ein lebendiger, kreativer und überraschend junger Stadtteil. Zwischen Gründerzeitfassaden, Kopfsteinpflaster und charmanten Hinterhöfen pulsiert das alltägliche Leben – geprägt von Studierenden, kleinen Cafés, Szenebars und inhabergeführten Läden.
Besonders in den Straßen rund um die Breite Straße, Heerstraße oder Vorgebirgsstraße zeigt sich Bonn von seiner entspannten Seite. Hier sitzen Menschen draußen bei einem Kaffee, stöbern in Buchhandlungen, schlendern durch kleine Boutiquen oder genießen abends ein Glas Wein unter Lichterketten. In der Kirschblütenzeit verwandelt sich die Altstadt sogar in ein pinkes Blütenmeer – ein international gefeiertes Fotomotiv, das jedes Jahr Besucher aus aller Welt anzieht.
Gleichzeitig ist die Altstadt ein idealer Ausgangspunkt für Spaziergänge entlang der Rheinpromenade. Der Rhein ist in Bonn nie weit entfernt – und das macht die Atmosphäre so besonders. Innerhalb weniger Minuten wechselt man von urbanem Leben zu entspannter Uferidylle. Jogger, Familien, Radfahrer und Spaziergänger teilen sich die grünen Wege direkt am Wasser.
Wer zentral übernachten möchte und den besonderen Mix aus Geschichte und Szene schätzt, wird sich in den vielen 4-Sterne Hotels am Rhein rund um die Altstadt besonders wohlfühlen. Hier trifft moderner Komfort auf rheinischen Charme – und das Beste: Die schönsten Ecken Bonns liegen direkt vor der Tür.
Bonn als UN-Stadt und Wissenschaftsstandort
Bonn ist nicht nur traditionsreich, sondern auch international ausgerichtet und zukunftsorientiert. Seit dem Umzug der Regierung nach Berlin hat sich die Stadt erfolgreich neu positioniert – als Sitz zahlreicher Institutionen der Vereinten Nationen, als Konferenzstandort mit globaler Strahlkraft und als bedeutendes Zentrum für Wissenschaft und Forschung.
Im Bonner UN-Campus arbeiten heute über 20 Organisationen an Themen wie Klimaschutz, nachhaltiger Entwicklung und internationaler Zusammenarbeit. Das macht Bonn zu einem der wichtigsten UN-Standorte weltweit außerhalb von New York und Genf. Das imposante „Langer Eugen“-Gebäude, einst Abgeordnetenhochhaus des Bundestages, ist heute Wahrzeichen dieser neuen Rolle. Internationale Gäste, Delegationen und Konferenzen sind hier an der Tagesordnung – sie verleihen der Stadt eine weltoffene Atmosphäre.
Doch Bonn ist auch eine Stadt des Wissens. Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zählt zu den renommiertesten Hochschulen Deutschlands. Wissenschaftseinrichtungen wie das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik, das Max-Planck-Institut oder das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) stärken Bonns Ruf als Ort der Forschung. Besonders die Museumsmeile mit dem Haus der Geschichte, dem Kunstmuseum Bonn und dem Museum Koenig verbindet Wissenschaft, Bildung und Freizeit auf eindrucksvolle Weise.
Für Geschäftsreisende, Wissenschaftlerinnen, UN-Mitarbeiter oder Konferenzteilnehmer sind die beliebten 5-Sterne Hotels am Rhein eine erstklassige Wahl: Sie bieten nicht nur Komfort und Erholung, sondern auch kurze Wege zu Tagungsorten, Instituten und Sehenswürdigkeiten. Wer nach einem vollen Tag entspannen will, genießt hier den Ausblick auf den Rhein – und die Ruhe mitten in der Stadt.

Übernachten mit Rheinblick – Hotels in bester Lage
Wer Bonn besucht, möchte nicht nur erleben, sondern auch entspannt übernachten – am besten dort, wo sich Komfort, Atmosphäre und Lage ideal verbinden. Genau das bieten die vielen Rheinhotels: Sie sind mehr als nur ein Platz zum Schlafen – sie sind Rückzugsorte mit Blick, Ausgangspunkt für Erkundungen und oft selbst ein Teil des Bonn-Erlebnisses.
Ob stilvolles Boutique-Hotel mit individueller Note, traditionsreiches Haus mit Geschichte oder modernes Businesshotel mit urbanem Komfort – entlang des Rheinufers findet sich für jeden Geschmack und Anlass das passende Domizil. Viele dieser Hotels punkten mit direkter Rheinlage, großzügigen Zimmern, guter Anbindung an Innenstadt und Altstadt sowie mit Terrassen oder Frühstücksräumen mit Flussblick.
Besonders beliebt bei Städtereisenden sind Hotels im Bonner Zentrum oder in der Südstadt, die nicht nur kurze Wege zu Sehenswürdigkeiten wie dem Beethoven-Haus, der Universität oder der Museumsmeile bieten, sondern auch durch ihre Nähe zur Rheinpromenade begeistern. Hier lässt sich der Tag entspannt mit einem Spaziergang am Wasser beginnen – oder ausklingen.
Einige Hotels am Rhein setzen zudem bewusst auf Nachhaltigkeit und Regionalität: mit lokalen Produkten beim Frühstück, ökologischen Konzepten oder Kooperationen mit Bonner Kultur- und Veranstaltungsorten. Wer das Besondere sucht, sollte auch einen Blick auf kleinere familiengeführte Häuser werfen, die oft mit viel Liebe zum Detail überraschen.
Egal ob Kulturtrip, Geschäftsreise oder romantisches Wochenende: In den Hotels am Rhein übernachtest Du mitten in der Stadt – und doch ganz nah am Wasser.
Genuss und Regionalität: Kulinarik in Bonn
Bonn ist nicht nur ein Ort für Kultur und Geschichte, sondern auch ein echtes Ziel für Genießer. Die kulinarische Vielfalt der Stadt spiegelt ihre traditionsreiche Vergangenheit ebenso wider wie ihre weltoffene Gegenwart. Zwischen urigen Brauhäusern, modernen Bistros, internationalen Restaurants und gemütlichen Cafés lässt sich in Bonn für jeden Geschmack etwas entdecken.
Besonders rund um die Altstadt, die Südstadt und entlang des Rheins laden zahlreiche Lokale zum Verweilen ein. Wer es regional mag, sollte sich rheinische Spezialitäten wie „Himmel un Ääd“, „Rievkooche“ oder „Sauerbraten“ nicht entgehen lassen – am besten in einem der traditionsreichen Wirtshäuser, die oft schon seit Generationen bestehen. Dazu passt ein Glas Kölsch oder Wein aus dem nahen Mittelrheintal.
Aber auch internationale Spezialitäten sind in Bonn stark vertreten: Ob italienische Trattoria, japanisches Sushi, orientalische Mezze oder vegane Bowls – hier findet jede*r das passende Genusserlebnis. Besonders charmant sind die kleinen, inhabergeführten Lokale abseits der großen Straßen, in denen mit viel Herz gekocht wird.
Viele Hotels in Bonn bieten ihren Gästen inzwischen selbst kulinarische Highlights – etwa mit regionalen Frühstücksbuffets, saisonaler Küche oder Kooperationen mit nahegelegenen Restaurants. Für einen gelungenen Tagesabschluss lohnt sich ein Abendessen auf einer Hotelterrasse mit Blick auf den Sonnenuntergang über dem Rhein – ein kulinarischer Moment, der in Erinnerung bleibt.
Wer Bonn mit allen Sinnen erleben möchte, sollte sich also nicht nur auf Kultur und Geschichte einlassen – sondern auch auf die vielfältige Gastronomie, die die Stadt zu bieten hat.
Tagesausflüge und Erlebnisse rund um Bonn
Bonn ist nicht nur selbst ein vielseitiges Reiseziel – die Stadt liegt auch inmitten einer der reizvollsten Regionen Deutschlands. Wer ein paar Tage mehr mitbringt, kann von hier aus zahlreiche Ausflüge unternehmen, die Natur, Geschichte und Genuss miteinander verbinden.
Ein Klassiker ist der Ausflug nach Königswinter mit dem berühmten Drachenfels. Die Zahnradbahn bringt Besucher bequem zum Aussichtspunkt mit Panoramablick über das Rheintal, die Ruine der Drachenburg erzählt Geschichten von Rittern und Sagen, und das gleichnamige Schloss fasziniert mit märchenhafter Architektur. Auch Wanderfreunde kommen hier auf ihre Kosten – im Siebengebirge warten zahlreiche gut ausgeschilderte Routen.
Ebenfalls lohnenswert ist eine Rheinschifffahrt, die direkt ab Bonn startet. Ob kurzer Ausflug Richtung Linz oder Tagesfahrt bis nach Koblenz: Vom Wasser aus erlebt man die Rheinromantik auf besonders entspannte Weise. Entlang der Strecke grüßen Weinberge, Burgen und kleine Fachwerkorte – ideal für Fotostopps oder eine spontane Einkehr.
Auch für Fahrradfahrer bietet Bonn den perfekten Ausgangspunkt. Der Rheinradweg führt in beide Richtungen durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an historischen Stätten, Aussichtspunkten und gemütlichen Biergärten. Wer lieber auf festen Boden bleibt, findet in der Umgebung zahlreiche Weingüter, Klöster, Schlösser und Museen, die zur Erkundung einladen.
Bonn überrascht – und bleibt im Gedächtnis
Bonn ist eine Stadt, die man leicht unterschätzt – und umso mehr schätzen lernt, wenn man sich auf sie einlässt. Zwischen barocken Prachtbauten, Rheinromantik, moderner Wissenschaft und musikalischem Welterbe bietet sie eine Vielfalt, die man auf so engem Raum selten findet. Ob beim Spaziergang durch die Altstadt, beim Besuch im Beethoven-Haus, bei einer Bootsfahrt oder einem entspannten Abendessen mit Blick auf den Fluss – Bonn zeigt sich authentisch, weltoffen und voller Überraschungen.
Für Städtereisende ist die Stadt am Rhein eine perfekte Wahl: überschaubar, aber voller Inhalt; historisch geprägt und doch zukunftsorientiert. Besonders die vielen gemütlichen Hotels tragen dazu bei, dass der Aufenthalt rundum gelingt – sie verbinden Komfort, Lage und eine Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.
Wer also Kultur erleben, Natur genießen und sich kulinarisch verwöhnen lassen möchte, ist in Bonn genau richtig. Die Stadt bietet Erlebnisse, die bleiben – und lädt dazu ein, wiederzukommen. Denn zwischen Beethoven und Rheinblick, Geschichte und Gegenwart liegt ein ganz eigener Zauber, den man am besten selbst entdeckt.