Ein Wochenende in Linz am Rhein – Fachwerk, Gastlichkeit und Flussromantik erleben

Ein Wochenende in Linz am Rhein ist wie eine kleine Zeitreise – nur ohne Koffer voller Erwartungen, aber mit viel Entspannung und Entdeckungsfreude im Gepäck. Die charmante Kleinstadt im nördlichen Rheinland-Pfalz begeistert mit einer liebevoll restaurierten Altstadt, farbenfrohen Fachwerkhäusern, einer beeindruckenden Rheinpromenade und herzlicher Gastfreundschaft. Ob als Paar, allein oder mit der Familie – Linz bietet die perfekte Mischung aus Kultur, Kulinarik und Komfort.

Besonders hervorzuheben sind die vielfältigen Übernachtungsmöglichkeiten. Von stilvollen Boutique-Hotels mit Blick auf den Rhein bis hin zu traditionsreichen Familienhotels im Herzen der Altstadt – wer ein Wochenende in Linz verbringt, darf sich auf Gastfreundschaft mit Charakter freuen.

In dieser Reportage zeigen wir, wie du in nur zwei Tagen das Beste aus Linz erleben kannst – und warum ein Aufenthalt hier so unvergesslich ist.

Anreise & erster Eindruck: Willkommen in der „Bunten Stadt am Rhein“

Linz am Rhein ist bequem erreichbar – sowohl mit dem Auto als auch mit der Bahn. Nur rund 30 Minuten von Bonn oder Koblenz entfernt, empfängt einen die Stadt mit offenen Armen und einem bunten Altstadtbild, das sofort ins Auge fällt. Die liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser, kleinen Plätze und verwinkelten Gassen laden schon beim ersten Spaziergang zum Verweilen ein. Der erste Eindruck: idyllisch, ruhig – und dabei voller Leben.

Wer am Freitag anreist, kann den Abend gemütlich in einem der regionalen Restaurants oder Weinlokale ausklingen lassen – mit Blick auf den Sonnenuntergang über dem Rhein und einem Glas Mittelrhein-Riesling in der Hand. Die perfekte Einstimmung auf ein entspanntes Wochenende.

Zwei empfehlenswerte Adressen für Weinliebhaber sind das traditionsreiche Weinlokal „Wein im Hof“ sowie das charmante „Weinbistro Marktwirtschaft, das eine umfangreiche Weinkarte von Winzern aus der Region „Mittelrhein & Ahrtal“ sowie eine Tageskarte mit Klassikern und eine Abendkarte mit hochwertigen Produkten bereit hält.

Video: Linz am Rhein | Sehenswürdigkeiten | Rhein-Eifel.TV

Übernachten mit Charme: Die besten Hotels in Linz am Rhein

Für ein rundum gelungenes Wochenende in Linz am Rhein gehört auch die passende Unterkunft dazu. Die Stadt bietet eine Auswahl an charmanten Hotels und Gästehäusern – viele davon familiengeführt und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet.

Besonders empfehlenswert ist das traditionsreiche Burgklause Boutique Hotel mit Blick auf die historische Altstadt. Es punktet durch seine zentrale Lage, komfortable Zimmer und ein hervorragendes Frühstück. Wer lieber am Rhein übernachten möchte, findet unter Hotels am Rhein moderne Zimmer mit direktem Flussblick – ideal für Paare und Ruhesuchende.

Auch kleinere Boutiquehotels und liebevoll geführte Pensionen wie die Pension Linz überzeugen mit persönlichem Service und rheinischer Gastfreundschaft. Viele Unterkünfte bieten zudem spezielle Wochenendpauschalen an – inklusive Frühstück, Stadtführung oder Weinprobe.

Ob klassisch, modern oder romantisch: In Linz am Rhein findest du garantiert das passende Hotel für ein entspanntes Wochenende.

Fachwerk, Geschichte und Rheinromantik: Die Altstadt entdecken

Ein Spaziergang durch die Altstadt von Linz am Rhein ist wie eine kleine Zeitreise: Bunte Fachwerkhäuser, enge Gassen und historische Plätze erzählen von einer bewegten Vergangenheit. Das Stadtbild ist geprägt von liebevoll restaurierten Gebäuden aus dem 16. bis 18. Jahrhundert – kein Wunder, dass Linz auch als „die bunte Stadt am Rhein“ bekannt ist. Schon beim ersten Schritt auf das Kopfsteinpflaster spürt man das besondere Flair, das diese Stadt ausstrahlt.

Zu den sehenswertesten Ecken gehört der Marktplatz mit dem alten Rathaus und dem barocken Marktbrunnen. Hier herrscht oft reges Treiben, besonders wenn Wochenmarkt oder Stadtfest ist. Gleich ums Eck befindet sich das Burgtor, das letzte noch erhaltene Stadttor, durch das früher die Händler und Besucher in die Stadt gelangten. Ein weiteres Relikt der Stadtgeschichte ist die Stadtmauer, deren Reste man an mehreren Stellen entdecken kann – darunter auch den Pulverturm, der einst zur Stadtbefestigung gehörte.

Wer den Weg zum Buttermarkt findet, wird heute mit einer kleinen, aber feinen Auswahl an Boutiquen, Galerien und Cafés belohnt. Früher wurde hier mit Milchprodukten gehandelt, heute ist es ein Platz zum Stöbern und Genießen.

Ein weiteres Highlight ist die Pfarrkirche St. Martin, deren Wurzeln bis ins 13. Jahrhundert reichen. Die Kirche beeindruckt mit ihrem spätgotischen Chorraum und ihrer kunstvollen Ausstattung – ein Ort der Ruhe und ein Zeugnis sakraler Baukunst am Rhein.

Ob bei Sonnenschein oder im Abendlicht: Die Altstadt von Linz lädt zum Flanieren, Staunen und Genießen ein – ein echtes Highlight für alle, die Kultur und Geschichte in charmantem Ambiente erleben möchten. Und wer sich zwischendurch stärken möchte, findet in den umliegenden Gasthäusern und Weinstuben regionale Spezialitäten und herzliche Gastfreundschaft.

Entspannung mit Aussicht: Die Rheinpromenade

Ein absolutes Muss bei einem Wochenende in Linz am Rhein ist ein Spaziergang entlang der idyllischen Rheinpromenade. Hier eröffnet sich ein malerischer Blick auf den breiten Strom, vorbeiziehende Schiffe und das gegenüberliegende Siebengebirge. Die Uferpromenade ist liebevoll gestaltet, mit vielen Sitzmöglichkeiten, alten Bäumen und kleinen Cafés, die zum Verweilen einladen.

Gerade bei Sonnenuntergang bietet sich ein besonders stimmungsvolles Bild – ideal für einen romantischen Ausklang des Tages oder einen entspannten Abendspaziergang. Wer mag, kann sich auch eines der Ausflugsschiffe buchen, die regelmäßig an der Anlegestelle in Linz Halt machen und wunderbare Touren auf dem Rhein anbieten.

Zur Auswahl stehen verschiedene Fahrten, zum Beispiel Panoramatouren flussaufwärts in Richtung Königswinter und Bonn, vorbei an Burgen und Weinbergen – mit herrlichem Blick auf das Siebengebirge und das Drachenfels-Plateau. Ebenso beliebt sind Flussabwärts-Touren nach Remagen oder Bad Breisig, bei denen man das reizvolle Mittelrheintal mit seinen bewaldeten Hängen und historischen Städtchen vom Wasser aus erleben kann.

Wer mehr Zeit mitbringt, kann auch eine ganztägige Rhein-Schifffahrt unternehmen, etwa bis nach Koblenz, wo Mosel und Rhein aufeinandertreffen. Für Romantiker gibt es im Sommer gelegentlich Abendfahrten mit Live-Musik und Buffet, ideal für Paare oder kleine Gruppen.

Die Promenade ist nicht nur bei Touristen beliebt, sondern auch bei Einheimischen – ein Ort, an dem man das entspannte Flair von Linz am Rhein am besten spüren kann. Und mit einer Schifffahrt wird das Wochenende nicht nur entspannend, sondern auch unvergesslich.

Übernachten mit Stil: Hotels in Linz am Rhein

Für ein rundum gelungenes Wochenende in Linz am Rhein braucht es die passende Unterkunft – und die Auswahl ist überraschend vielseitig. Ob charmantes Fachwerkhotel in der Altstadt, modernes Boutique-Hotel mit Rheinblick oder familiär geführte Pension in ruhiger Lage: In Linz findet jeder das richtige Domizil.

Besonders hervorzuheben sind Hotels wie das The Little Britain Inn Country Hotel, das mit historischem Flair und zeitgemäßem Komfort punktet, sowie das Hotel Alt Linz, das Restaurant / Hotel Alt-Linz befindet sich direkt im Zentrum von Linz am Rhein. Zum Rhein sind es nur wenige Minuten zu Fuß.. Viele Hotels bieten ihren Gästen zudem spezielle Arrangements für Wochenendurlauber – inklusive Stadtführungen, Radverleih oder Schifffahrten.

Auch für Radreisende entlang des Rheinradwegs ist Linz eine beliebte Etappe mit radfreundlichen Unterkünften. Egal ob romantisches Wochenende zu zweit oder aktiver Kurztrip: Hotels in Linz am Rhein schaffen die perfekte Wohlfühlatmosphäre.

Genuss pur: Kulinarische Highlights in Linz am Rhein

Nach einem erlebnisreichen Tag laden zahlreiche Restaurants, Cafés und Weinstuben in Linz am Rhein zum Verweilen und Genießen ein. Die kulinarische Szene der Stadt ist vielfältig und reicht von traditioneller rheinischer Küche über gehobene Gastronomie bis hin zu süßen Verführungen aus der Region.

Typisch für die Gegend sind deftige Spezialitäten wie Sauerbraten, Reibekuchen oder „Himmel un Ääd“. In gemütlichen Gasthäusern wie dem Alten Zollhaus oder dem Weinhaus Oldenburg werden diese Gerichte mit regionalen Zutaten liebevoll zubereitet. Wer es moderner mag, findet in kleinen Bistros kreative Gerichte mit mediterranen Einflüssen oder vegane Alternativen.

Für den süßen Abschluss lohnt sich ein Besuch in einer der alteingesessenen Konditoreien, wo hausgemachter Kuchen und Linzer Torte serviert werden. Und natürlich darf auch ein Glas Rheinwein nicht fehlen – ob auf der Terrasse mit Blick auf den Fluss oder bei einer Weinprobe direkt beim Winzer. Linz bietet Spezialitäten für alle Sinne – ganz entspannt und mit viel Herz.

Übernachten mit Charme: Die schönsten Hotels in Linz am Rhein

Ein Wochenende in Linz am Rhein wird erst durch die richtige Unterkunft komplett. Die Stadt bietet eine angenehme Auswahl an charmanten Hotels, liebevoll geführten Pensionen und modernen Ferienunterkünften – ideal für Paare, Familien oder Alleinreisende, die Erholung und Stil suchen.

Besonders beliebt sind Hotels in Altstadtnähe, die historischen Charme mit modernem Komfort verbinden. 

Für Radreisende am Rheinradweg oder Wanderer des Rheinsteigs bieten viele Hotels praktische Services wie abschließbare Fahrradgaragen oder Lunchpakete. Zudem legen viele Unterkünfte in Linz großen Wert auf Regionalität – beim Frühstücksbuffet mit lokalen Produkten oder bei der Dekoration mit Kunst aus der Region.

Ob stilvoll, rustikal oder familiär – die Hotels in Linz am Rhein machen den Aufenthalt zu einem rundum gelungenen Erlebnis.

Fazit: Ein Wochenende, das in Erinnerung bleibt

Linz am Rhein ist mehr als nur ein hübscher Zwischenstopp am Fluss – es ist ein Erlebnis aus Geschichte, Genuss und Gastfreundschaft. Wer ein Wochenende hier verbringt, taucht ein in eine Atmosphäre, die zwischen mittelalterlichem Flair und moderner Lebendigkeit pendelt.

Ob beim Bummel durch die Altstadtgassen, beim Blick von der Burg über das Rheintal oder bei einem Glas regionalem Wein in einem der gemütlichen Restaurants – Linz berührt mit Authentizität und Charakter.

Dank der vielfältigen Hotelangebote lässt sich der Aufenthalt ganz nach individuellem Stil gestalten: komfortabel, charmant und in bester Lage. Für Ruhesuchende, Genießer und Kulturfreunde ist Linz am Rhein ein ideales Reiseziel für ein erlebnisreiches Wochenende.

Weitere interessante Artikel

Wandern am Rheinsteig

Wandern am Rheinsteig

Ritter, Ruinen und Rheingold

Ritter, Ruinen und Rheingold

UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal

UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal

Artenvielfalt in den Rheinauen

Artenvielfalt in den Rheinauen

Hotels am Rhein

Hotels am Rhein

Ob Sie nach einem romantischen Weinhotel, einem gemütlichen Landgasthof oder einem familienfreundlichen Aufenthalt suchen – hier finden Sie garantiert das perfekte Hotel für Ihren nächsten Rhein-Urlaub.

Hotels am Rhein direkt buchen