- Hotels am Rhein
- Magazin
- Mainz erleben – Zwischen Fachwerk, Fastnacht und Flussromantik
Magazin
- Der Rhein
- Ein Wochenende in Linz am Rhein
- Bonn entdecken
- Picknick am Rhein
- Wandern am Rheinsteig
- Ritter, Ruinen und Rheingold
- UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal
- Die Magie der Rheinburgen
- Mainz erleben
- Weinvielfalt am Rhein
- Auf den Spuren berühmter Dichter
- Wirtschaftskraft der Rhein-Metropolen
- Kulinarische Reise am Rhein
- Artenvielfalt in den Rheinauen
Mainz erleben – Zwischen Fachwerk, Fastnacht und Flussromantik

Mainz ist eine Stadt, die Geschichte nicht nur erzählt, sondern lebt – und das auf eine charmant ungezwungene Art. Direkt am Rhein gelegen, zwischen Fachwerkhäusern, barocken Plätzen und modernen Stadtquartieren, empfängt sie Besucher mit rheinischer Herzlichkeit, kulturellem Tiefgang und einem Hauch mediterranem Lebensgefühl. Wer Mainz besucht, erlebt eine der ältesten Städte Deutschlands – und gleichzeitig eine, die jung geblieben ist.
Der imposante Dom, die Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg, die ausgelassene Fastnacht, das Flair der Altstadt und nicht zuletzt die Nähe zum Rhein prägen das Gesicht dieser Stadt. Mainz ist geprägt von jahrhundertealten Traditionen, von gelebter Kultur und einer Lebensfreude, die sich besonders bei einem Glas Rheinhessenwein auf einem der vielen Plätze oder in einer der Weinstuben entfaltet.
Diese Reportage führt Dich durch die schönsten Seiten der Stadt – von der bewegten Vergangenheit bis zur modernen Gegenwart. Für Kulturfreunde, Geschichtsinteressierte und Genießer gleichermaßen ist Mainz ein Ort, der überrascht, fasziniert und inspiriert.
Mainz – lebendige Geschichte am Rhein
Mainz blickt auf über 2.000 Jahre Stadtgeschichte zurück – und doch wirkt sie heute alles andere als verstaubt. Im Gegenteil: Die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt schafft den Spagat zwischen historischer Tiefe und lebensfroher Gegenwart mühelos. Die Lage direkt am Rhein verleiht ihr ein besonderes Flair – mit Promenaden, Ausflugsschiffen und herrlichen Sonnenuntergängen über dem Wasser. Gleichzeitig zeugen eindrucksvolle Bauwerke, lebendige Plätze und zahlreiche Museen von einer bewegten Vergangenheit.
Schon die Römer wussten die strategisch günstige Lage am Fluss zu schätzen und gründeten hier einst die Garnisonsstadt Mogontiacum. Später wurde Mainz Erzbistum, Kurfürstensitz und Medienstandort – und schrieb mit Johannes Gutenberg, dem Erfinder des Buchdrucks, Weltgeschichte. Heute ist Mainz eine moderne Stadt mit starkem Selbstbewusstsein, die ihr kulturelles Erbe liebevoll pflegt und mit rheinischer Gelassenheit lebt.
Wer Mainz besucht, spürt schnell: Hier verbinden sich Tradition, Offenheit und eine besondere Nähe zur Kultur – sei es bei einer Übernachtung in den wunderschönen Hotels in Mainz, einem Besuch im Dom, beim Flanieren durch die Altstadt oder bei einem Glas Wein am Rheinufer. Mainz ist kein Ort für große Gesten – sondern für echte Erlebnisse, tiefe Eindrücke und herzliche Begegnungen.
Video: Ein Tag in Mainz | WDR Reisen
Wahrzeichen der Stadt: Der imposante Mainzer Dom
Kaum ein Bauwerk prägt das Stadtbild von Mainz so sehr wie der gewaltige Dom St. Martin. Mit seinen sieben Türmen, den massiven Sandsteinmauern und der über tausendjährigen Geschichte zählt er zu den bedeutendsten romanischen Kirchen Deutschlands – und ist das geistige wie auch geografische Zentrum der Stadt.
Bereits um das Jahr 1000 wurde der Dom errichtet – und obwohl er mehrfach brannte, zerstört und wieder aufgebaut wurde, hat er bis heute nichts von seiner Ausstrahlung verloren. Beim Betreten beeindruckt sofort der monumentale Innenraum mit seinen hohen Gewölben, der schlichten Schönheit und der spürbaren historischen Tiefe. Zahlreiche Grabmäler und Kunstwerke erzählen von Erzbischöfen, Kurfürsten und bedeutenden Persönlichkeiten der Stadtgeschichte.
Doch der Dom ist nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch der Begegnung. Auf dem Domplatz findet regelmäßig der beliebte Wochenmarkt statt – einer der schönsten in ganz Deutschland. Hier treffen sich Mainzerinnen und Mainzer auf einen Plausch bei frischen Marktwaren, einem Glas Wein oder einer kleinen Spezialität aus der Region. Besonders im Sommer entfaltet der Platz mit seinen Straßencafés, dem bunten Treiben und der Kulisse des Doms eine fast südländische Atmosphäre.
Wer in einem der nahegelegenen Hotels am Rhein übernachtet, erreicht den Dom bequem zu Fuß – und erlebt morgens beim ersten Kaffee den Anblick eines Bauwerks, das über Jahrhunderte hinweg das Rückgrat der Stadt war und bis heute ihre Seele ist.
Gutenberg – Der Mann, der die Welt veränderte
Wenn eine Stadt beanspruchen darf, die Weltgeschichte maßgeblich beeinflusst zu haben, dann ist es Mainz – denn hier wurde Johannes Gutenberg geboren, der Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern. Was heute selbstverständlich ist – das gedruckte Wort – nahm in einer unscheinbaren Werkstatt in Mainz seinen Anfang und veränderte die Verbreitung von Wissen für immer.
Das Gutenberg-Museum, direkt gegenüber dem Dom, zählt zu den bedeutendsten Druck- und Schriftmuseen der Welt. Besucher erwartet eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Schrift, des Druckens und der Medien. Besonders beeindruckend sind die originalen Gutenberg-Bibeln aus dem 15. Jahrhundert – weltweit nur noch in wenigen Exemplaren erhalten – sowie funktionierende Nachbauten von Gutenbergs Druckerpresse, an denen regelmäßig Vorführungen stattfinden.
Doch das Museum ist nicht nur etwas für Technikbegeisterte. Auch kultur- und kunsthistorisch Interessierte kommen auf ihre Kosten: Von frühen Holzschnitten über Schriftkunst bis hin zu modernen Drucktechniken wird hier die Bedeutung der Medien in einem größeren Zusammenhang erlebbar gemacht.
Ein Besuch im Gutenberg-Museum lässt sich wunderbar mit einem Spaziergang durch die Altstadt oder entlang des Rheins verbinden. Viele 4-Sterne Hotels am Rhein befinden sich in unmittelbarer Nähe – perfekt, um nach einem inspirierenden Museumsbesuch den Tag entspannt bei einem Glas Wein oder einem Blick aufs Wasser ausklingen zu lassen. Mainz wäre ohne Gutenberg kaum vorstellbar – und ein Besuch ohne diesen Meilenstein der Menschheitsgeschichte unvollständig.

Fastnacht in Mainz – gelebtes Brauchtum
Die Mainzer Fastnacht ist weit mehr als ein paar bunte Tage im Jahr – sie ist Herzblut, Heimatgefühl und gelebte Identität. Wer die Stadt in der „fünften Jahreszeit“ besucht, erlebt eine Tradition, die tief verwurzelt ist und mit unvergleichlicher Leidenschaft gefeiert wird. Schon seit dem 19. Jahrhundert prägt die Fastnacht das kulturelle Selbstverständnis der Stadt – mit Büttenreden, Umzügen, politischen Seitenhieben und einem unverwechselbaren Humor.
Höhepunkt ist der Rosenmontagszug, der jedes Jahr Hunderttausende Menschen in die Mainzer Innenstadt lockt. Mehr als 100 Wagen, Fußgruppen und Garden ziehen durch die Straßen, begleitet von fröhlichem „Helau“-Rufen, Bonbons aus der Luft und ausgelassener Stimmung. Doch auch abseits des Zugs lebt die Fastnacht in den Sälen, Kneipen und auf den Straßen weiter – in Form von Sitzungen, Maskenbällen und spontanen Begegnungen.
Wer außerhalb der Session reist, kann im Fastnachtsmuseum Mainz einen tiefen Einblick in die Geschichte, die Symbolik und die gesellschaftliche Bedeutung des närrischen Treibens bekommen. Historische Kostüme, Orden, Requisiten und Medienschnipsel zeigen, wie viel Ernst hinter dem Spaß steckt – und wie sehr sich die Mainzer mit ihrer Fastnacht identifizieren.
Die zentrale Lage vieler 5-Sterne Hotels am Rhein ist gerade während der Fastnachtszeit ideal. Ob als Rückzugsort nach einem langen Tag voller Trubel oder als Ausgangspunkt für das närrische Treiben – von hier aus ist man mittendrin im Geschehen. Und wer Mainz wirklich kennenlernen will, sollte die Fastnacht mindestens einmal live erlebt haben – denn sie ist das, was diese Stadt in ihrer Tiefe ausmacht: bunt, laut, herzlich und voller Lebensfreude.
Altstadtflair & Fachwerkgassen
Die Mainzer Altstadt ist ein wahres Schmuckstück – lebendig, historisch und voller liebevoller Details. Wer durch die engen Gassen rund um den Kirschgarten, die Augustinerstraße oder die Leichhofstraße schlendert, fühlt sich in eine andere Zeit versetzt. Fachwerkhäuser mit schiefen Balken, geschnitzten Fassaden und bunt verzierten Erkern erzählen Geschichten aus Jahrhunderten, in denen Mainz als Handels- und Bischofsstadt florierte.
Besonders charmant ist der Kirschgarten, einer der schönsten Plätze der Altstadt. Umrahmt von mittelalterlichen Fachwerkhäusern, laden kleine Cafés, Weinstuben und Boutiquen zum Verweilen ein. Hier spürt man, wie entspannt das Leben in Mainz ist: ein Kaffee auf dem Kopfsteinpflaster, das Lachen der Passanten, der Blick auf die alten Fassaden – all das macht den besonderen Reiz der Stadt aus.
Auch die Augustinerstraße, eine der ältesten Straßen der Stadt, versprüht mit ihren barocken Bürgerhäusern, Antiquitätengeschäften und kleinen Galerien eine besondere Atmosphäre. Wer sich für Kirchenarchitektur interessiert, sollte hier einen Abstecher in die prunkvolle Augustinerkirche wagen – ein barockes Juwel mitten in der Altstadt.
Nur wenige Minuten entfernt liegt das Rheinufer, das sich ideal für einen kleinen Abstecher nach dem Stadtbummel anbietet. Und genau hier befinden sich auch viele der Hotels am Rhein, die durch ihre Nähe zur Altstadt, zur Promenade und zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten überzeugen. Wer also das historische Mainz intensiv erleben möchte, findet in der Altstadt nicht nur die schönsten Spazierwege – sondern mit den vielen tollen Hotels in Mainz auch die perfekte Unterkunft inmitten von Fachwerk, Flair und Flussnähe.
Am Fluss entlang: Rheinpromenade & Kultur am Wasser
Der Rhein prägt das Leben in Mainz wie kaum ein anderes Element. Er ist nicht nur geografisches Rückgrat der Stadt, sondern auch Ort der Begegnung, Erholung und Inspiration. Die weitläufige Rheinpromenade lädt zu entspannten Spaziergängen, Fahrradtouren oder einfach zum Verweilen mit Blick auf das Wasser ein – besonders in den Abendstunden, wenn die Sonne langsam hinter dem gegenüberliegenden Ufer verschwindet und den Himmel in warme Farben taucht.
Ob alleine mit einem Buch, zu zweit mit einem Eis in der Hand oder in geselliger Runde auf einer der zahlreichen Bänke: Am Rheinufer spielt sich das entspannte Mainzer Leben ab. Im Sommer finden hier regelmäßig Open-Air-Konzerte, Feste und Märkte statt – von der Mainzer Johannisnacht bis zum Weinfest am Rheinufer. Die Rheingoldhalle und das Kurfürstliche Schloss, beide direkt am Fluss gelegen, sind nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern auch kulturelle Zentren für Veranstaltungen aller Art.
Von hier aus starten auch viele Schifffahrten den Rhein hinauf oder hinunter – ideal für Tagesausflüge ins romantische Mittelrheintal oder nach Rüdesheim, Bingen und Koblenz. Für Besucher, die die Stadt aktiv erkunden wollen, bieten sich auch die Radwege am Rhein an, die Mainz mit vielen reizvollen Orten entlang des Flusses verbinden.
Wer morgens mit Blick auf das Wasser frühstücken oder abends den Tag mit einem Glas regionalem Wein auf der Terrasse ausklingen lassen möchte, findet hier die perfekte Unterkunft. Ob geschäftlich unterwegs oder privat auf Entdeckungstour – die Kombination aus Flussromantik, urbaner Nähe und Entspannung macht diese Hotels besonders attraktiv. Mainz zeigt sich hier von seiner ruhigeren, sanften Seite – und genau das macht den Reiz des Rheinufers aus.
Mainz kulinarisch – Wein, Weck und Wohlgefühl
Mainz ist nicht nur eine Stadt für Kulturfreunde, sondern auch ein Paradies für Genießer. Die kulinarische Szene verbindet traditionelle rheinland-pfälzische Küche mit modernen Einflüssen – immer begleitet von der Mainzer Lebensfreude und einem guten Glas Wein. Denn was wäre Mainz ohne seine Weinstuben, Märkte und regionalen Spezialitäten?
Die Stadt liegt mitten im größten deutschen Weinanbaugebiet Rheinhessen – und das schmeckt man. Ob ein frischer Riesling, ein fruchtiger Silvaner oder ein kräftiger Spätburgunder: In Mainz wird Wein nicht nur getrunken, sondern zelebriert. Zahlreiche Weinstuben, Vinotheken und Lokale bieten eine große Auswahl regionaler Tropfen, oft begleitet von kleinen Gerichten aus der „Mainzer Küche“.
Typisch für Mainz sind der Spundekäs mit Brezeln, die Mainzer Fleischwurst mit Weck (Brötchen) oder ein deftiger Handkäs mit Musik. Auf den Wochenmärkten – allen voran dem beliebten Wochenmarkt auf dem Domplatz – finden Feinschmecker frische regionale Produkte, hausgemachte Spezialitäten und eine lebendige Atmosphäre, die zum Probieren und Verweilen einlädt.
Auch Feinschmecker kommen auf ihre Kosten: Neben den traditionellen Gasthäusern hat sich in den letzten Jahren eine lebendige Gourmet- und Bistroszene entwickelt, die regionale Zutaten kreativ und modern interpretiert. Besonders reizvoll sind Restaurants mit Rheinblick – hier verbinden sich Gaumenfreuden mit herrlicher Aussicht.
Viele Hotels in Mainz greifen den regionalen Bezug auf und bieten ihren Gästen nicht nur komfortable Zimmer, sondern auch ein Frühstück mit lokalen Produkten oder Empfehlungen für kulinarische Erlebnisse in der Umgebung. So wird der Aufenthalt in Mainz nicht nur kulturell, sondern auch geschmacklich zu einem Highlight. Wer Genuss, Gemütlichkeit und ein gutes Glas Wein schätzt, wird sich in Mainz schnell zuhause fühlen.
Mainz – eine Stadt, die Geschichte atmet und Lebensfreude lebt
Mainz ist eine Stadt, die man nicht nur besucht, sondern erlebt – mit allen Sinnen. Sie verbindet auf einzigartige Weise Geschichte und Gegenwart, große Kultur und herzliche Gastfreundschaft, Rheinromantik und rheinische Lebensfreude. Ob beim Staunen im Mainzer Dom, beim Eintauchen in die Welt Gutenbergs, beim ausgelassenen Fastnachtsumzug oder beim Bummeln durch die Altstadtgassen – überall begegnet einem das Gefühl: Hier ist Tradition lebendig und zugleich offen für Neues.
Der Rhein verleiht Mainz seine Weite und Ruhe, die Altstadt ihren Charme, und der Wein seine Leichtigkeit. Die Mischung aus historischen Sehenswürdigkeiten, einem aktiven Kulturleben, kulinarischer Vielfalt und einem entspannten Lebensstil macht die Stadt zu einem idealen Ziel für Kulturreisende, Genießer und Flanierer gleichermaßen.
Wer seinen Aufenthalt besonders genießen möchte, findet in Mainz nicht nur komfortable Unterkünfte mit bester Lage, sondern auch den perfekten Ausgangspunkt für Entdeckungen – ob zu Fuß durch die Stadt, mit dem Rad entlang des Flusses oder per Schiff ins romantische Mittelrheintal.
Mainz überrascht – durch seine Tiefe, seine Offenheit und seine besondere Atmosphäre. Und wer einmal dort war, versteht schnell, warum die Mainzer ihre Stadt mit so viel Herz und Stolz lieben.